Herzlich willkommen auf den Seiten des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik Kaiserslautern e.V. Wir sind Träger der Freien Waldorfschule Westpfalz sowie der Waldorfkindergärten in Kaiserslautern und Otterberg.
Es freut uns, dass Sie Interesse an unseren pädagogischen Einrichtungen haben. Unsere Bildungsangebote stehen Kindern ab einem Jahr bis zum Schulabschluss offen!
Aktuelle Termine:
wir bitten um Voranmeldung unter: info@waldorf-kaiserslautern.de
unter Angabe des Kurses (wenn nicht anders angegeben)
————–
INFOTAG: Die Klassenlehrerzeit von 1-8
Mi. 12.02.2025, 19:30 Uhr
Wichtiger Infovortrag für neue Schuleltern
Ort: Eurythmiesaal, Oberstufengebäude
————–
WORKSHOP: ZEIT ZUM MALEN
Workshop mit Annette Thomas, Kunstlehrerin.
Kursangebot für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse und Freude
auf das gemeinsame großformatige Malen an Staffeleien. Unkostenbeitrag: 120 EUR
Fr., 07./ 14./ 21.02.25 von 16-19 Uhr + Sa., 22.02.25, 10-16 Uhr
Ort: Oberstufengebäude, Anmeldung über: Annette Thomas, Tel. 0170-2994516
————–
WORKSHOP: Kerzenziehen aus Bienenwachs
Workshop mit Melvyn Boomes, Gartenbaulehrer;
Maximal 10 Teilnehmer. Unkostenbeitrag: Gewicht der gezogenen Kerzen
Fr, 14.02.2025, 18:00 Uhr
Gartenbauraum, gegenüber der Schulküche, Oberstufengebäude
————–
INFOTAG: Die Oberstufe –
Abschlüsse, Lehrplan, Praktika, Exkursionen
Mi. 26.02.2025, 19:30 Uhr
Wichtiger Infovortrag für neue Schuleltern
Ort: Eurythmiesaal, Oberstufengebäude
————–
INFOTAG: Die Sozialgestalt der Waldorfschule
Mi. 12.03.2025, 19:30 Uhr
Wichtiger Infovortrag für neue Schuleltern
Eurythmiesaal, Oberstufengebäude
————–
ERZÄHLEN als Lehr- und Lernmethode
Vortrag von Monika Blättner, Deutschlehrerin
Nach einer etwa 30min. Einführung zum Geschichtsunterricht der 9. Klasse
erarbeiten wir uns gemeinsam den Wert dieser Methode.
Wir schließen mit einem offenen Austausch über das Gehörte und das Erlebte ab.
Di. 18.03.2025, 19:30 Uhr
Ort: Eurythmiesaal, Oberstufengebäude
————–
WORKSHOP: Die Homöopathische Notfallapotheke
Workshop mit Angelika Bach, Homöopathin/Heilpraktikerin;
Maximal 20 Teilnehmer. Materialkostenbeitrag: nach Aufwand
Mi. 07.05.2025 + Mi, 14.05.2025, 19:30 Uhr
Ort: Handarbeitsraum, Unterstufengebäude
Elmi Elternmitarbeit
Die Schule ist auf die Mithilfe der Eltern angewiesen.
Bei der Mitgliederversammlung am 06. September 2024 wurde eine verbindliche Elternmitarbeit von 2 Std/Monat pro Familie (Allein Sorgeberechtigte 1 Std/Monat) beschlossen, um den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten. Diese Mitarbeit beinhaltet Tätigkeiten im Klassenverband genauso wie Tätigkeiten für die Schule allgemein.