Testbeitrag Schule

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Abitur 2020

Fünf Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Westpfalz Otterberg  haben die Abiturprüfung 2020 bestanden.

Die Fachhochschulreife wurde von zwei Schülern des Jahrgangs erworben!

Die Fächerkombinationen waren für alle Schüler gleich.
Die Schülerinnen und Schüler wurden, wie an Waldorfschulen in Rheinland-Pfalz üblich, in vier schriftlichen und zwei mündlichen Fächern geprüft. Hier handelte es sich bei den schriftlichen Fächern um die Leistungskurse Deutsch und Biologie, sowie die Grundkurse Mathematik und Geographie. Die Fremdsprachen Französisch und Englisch waren Bestandteil der mündlichen Prüfungen und die Hospitationsfächer Physik und Kunst wurden ebenfalls in die Prüfungsleistung mit eingerechnet.

Den Prüfungsvorsitz  im Abitur der Waldorfschulen hatte die ADD Neustadt, vertreten durch Herrn  StD Peter Brünker.

Die Schulgemeinschaft der Freien Waldorfschule Westpfalz in Otterberg gratuliert ihren Absolventen ganz herzlich und wünscht ein gutes Gelingen, für alle jetzt und in Zukunft  anstehenden Vorhaben!

Die Schulgemeinschaft

Serenada zum Johannifest

Das beliebte Johannifest der Feien Waldorfschule Westpfalz in Otterberg konnte in diesem Jahr in alter Tradition mit Musik, Tanz, köstlichem Sommerbuffet und Feuer leider coronabedingt nicht stattfinden.

Stattdessen lud Musiklehrerin Angelika Brigitte Bach mit Musikerkollegen (Schüler, Lehrer, Eltern) die Schulgemeinschaft am Mittwoch, dem 24. Juli 2020 zu einer Serenade auf den Schulhof ein.

Die Gäste erlebten einen wundervollen Sommerabend unter blauem Himmel und warmen Wind. Das Publikum platzierte sich mit gebührendem Abstand auf den Bänken und auf Decken in den umliegenden Wiesen.

Statt eines Buffets gab es einen Ohrenschmaus von verschiedenen Komponisten wie Georg Philipp Telemann, Johann Stamitz oder Engelbert Humperdinck, gespielt auf Geigen und Celli.

Dazu getanzt haben die Blätter in den Bäumen, die Gräser wippten dazu und möglicherweise wurde beim Lauschen der Musik das (Johanni)Feuer in den Herzen der Zuhörer entfacht.

Eine herrliche Kulisse und ein unvergesslicher Abend, der ganz sicher noch mehrere Wochen wie Balsam nachwirken wird.

Ferien- und Feiertage 2020/21

Sommerferien  06.07.2020 – 14.08.2020

Regionaler Fortbildungstag (schulfrei)   09.10.2020

Herbstferien  12.10.2020 – 23.10.2020

Weihnachtsferien  21.12.2020 – 31.12.2020

Bwgl. Ferientag 12.02.2021

Fasching 15.02.2021 – 16.02.2021

Bwgl. Ferientag 17.02.2021

Osterferien 29.03.2021 – 06.04.2021

Christi Himmelfahrt + bwgl. Ferientag 13. + 14.05.2021

Pfingstmontag 24.05.2021

Pfingstferien 25.05.2021 – 02.06.2021

Fronleichnam + bwgl. Ferientag 03. + 04.06.2021

Sommerferien 19.07.2021 – 27.08.2021

Herbstferien 11.10.2021 – 22.10.2021

Allerheiligen  01.11.2021

Schulfrei nach Waldorfbasar  22.11.2021

Weihnachtsferien 23.12.2021 – 31.12.2021

 

 

 

Stand 22.06.2020


Informationsveranstaltung „Die Sozialgestalt der Waldorfschule: Elternmitarbeit, Selbstverwaltung und Finanzierung“

Wir laden zu einer Reihe von  Informationsveranstaltungen mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten rund um das Besondere der Waldorfpädagogik ein.

Der nächste Termin in dem Schuljahr 2018/19 findet am Samstag, dem 19.01.2019 von 10-12 Uhr statt und behandelt das Thema “Die Sozialgestalt der Waldorfschule: Elternmitarbeit, Selbstverwaltung und Finanzierung“.

Der Treffpunkt ist der Eurythmiesaal im Unterstufengebäude.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle grundsätzlich interessierten Eltern,  an die zukünftigen  Erstklasseltern und Eltern von Quereinsteigern.

Die angesprochenen Themen an den Informationstagen sind grundlegend für das Verständnis unserer Schule und sollten daher von allen neuen Elternhäusern wahrgenommen werden.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Weitere Termine:
 Samstag, 16.02.2019 von 10 bis ca. 12 Uhr
„Die Oberstufe: freie Urteilsfähigkeit, Praktika, Abschlüsse“