Selbständigkeit, Initiativkraft und die Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten sind wesentliche Erziehungsziele unserer Schule. Diese öffentlichkeitswirksam nach außen zu tragen ist das Ziel unserer Arbeit.
Grundsatz
Der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit vertritt in enger Zusammenarbeit mit der Schule, den Kindergärten und dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit die Belange der Schule und der Kindergärten nach außen.
Öffentliche Aktivitäten werden eigenverantwortlich durch den Ausschuss geplant und umgesetzt.
Zusammensetzung
Der AfÖ kann aus Mitgliedern der Schulgemeinschaft und der Kindergärten, wie Eltern, Lehrern, Erziehern, Mitarbeitern aller Bereiche, Schülern und Vereinsmitgliedern bestehen.
Derzeit gehören Antje Grübel (Verwaltung Waldorfkindergärten Kaiserslautern und Otterberg sowie Mutter in der 3. und 8. Klasse), Isabel Weber (Mutter in der 7. Klasse) und Birgit Diehl (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der drei Waldorfeinrichtungen und Mutter in der 12. Klasse) dem Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit an.
Befugnisse
Grundsätzliche Inhalte der Außendarstellung sowie die Strategie der Öffentlichkeitsarbeit der Schule werden mit dem Vereinsvorstand abgestimmt. Im Rahmen des vereinbarten Konzepts entscheidet der AfÖ eigenverantwortlich.
Mandatsbeschreibung
Die Arbeit des Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit umfasst den Entwurf und die Umsetzung eines Konzepts für eine professionelle und wirksame Öffentlichkeits- und Ausschussarbeit.
Der Ausschuss entwirft Werbematerial für die Schule.
Veranstaltungen, die die Wahrnehmung der Schule in der Öffentlichkeit positiv fördern, werden angeregt und gegebenenfalls organisiert. Dazu gehören beispielsweise regelmäßige Infostände in der Stadt, die Teilnahme am Kinderaltstadtfest oder Veranstaltungen in Otterberg, wie z.B. die Teilnahme am Frühlingsfestumzug.
Arbeitsweise
Der AfÖ trifft sich monatlich und nach Bedarf. Er verteilt bestimmte Aufgabenbereiche im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an die Mitglieder des AfÖ.
Über seine Sitzungen führt er im rollierenden System Protokoll.
Der AfÖ reflektiert seine Arbeit des vergangenen Jahres in Form eines Jahresrückblickes und nutzt diesen zur Planung des kommenden Jahres.
Ziele
Die Arbeit des AfÖ hat zum Ziel, den Bekanntheitsgrad auszubauen und ein positives Image der Schule und der Kindergärten in der Öffentlichkeit allgemein und insbesondere bei besonderen Zielgruppen (potentielle Eltern, Vertreter der Politik) im Einzugsbereich der Schule und der Kindergärten zu vermitteln.
Darüber hinaus pflegt er das soziale und kulturelle Umfeld der Schule und der Kindergärten.