Neuer Elternleitfaden

Schulen und Kindergärten, die sich selbst verwalten, brauchen Eltern, die sich engagieren

Die Waldorfschule und die Waldorfkindergärten sind öffentliche Einrichtungen in freier Trägerschaft. Träger ist der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Kaiserslautern e.V.. In ihm arbeiten Menschen haupt- und ehrenamtlich eng zusammen und bilden eine Erziehungsgemeinschaft im Sinne der Waldorfpädagogik.

Das Handbuch soll allen Eltern, Lehrern und Erziehern die Orientierung erleichtern. Es zeigt den Weg, wie sich Eltern, Lehrer und Erzieher aktiv an der Entwicklung unserer Kinder und ihres Umfeldes beteiligen können.
Es richtet sich aber auch an die Schüler, die gerade in den höheren Klassenstufen einen eigenen Beitrag zur Gestaltung ihrer Schule leisten können und ihre Ideen einbringen wollen.

Für das Eltern-Engagement innerhalb der Erziehungsgemeinschaft gibt es viele Möglichkeiten, sei es im Elternrat, im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit (AfÖ), im Basarkreis oder in anderen Arbeitskreisen und Ausschüssen sowie bei der Unterstützung der Klassenaktivitäten.

Wir als Gemeinschaft sorgen selbst für unsere Gebäude und das Außengelände, während es bei einer staatlichen Einrichtung die Kommunen sind, die den Unterhalt und die Pflege der Gebäude sicherstellen.

Im Jahresverlauf stehen vielfältige Aufgaben an. Es ist wichtig, dass sich alle Elternhäuser daran beteiligen, wobei jeder persönliche Interessen und Fähigkeiten in die Weiterentwicklung einbringen soll. Bei einem gemeinsamen Arbeitseinsatz lernt man sich kennen und die Gemeinschaft wächst zusammen. Die Kinder fühlen sich heimisch. Sie bekommen eine besondere Wertschätzung für ihre Umgebung, wenn sie mit den Eltern Blumen gepflanzt oder etwas neu gestrichen haben.

Die Schule ist auf die Mithilfe der Eltern angewiesen

Bei der Mitgliederversammlung am 06. September 2024 wurde eine verbindliche Elternmitarbeit von 2 Std/Monat pro Familie (Allein Sorgeberechtigte 1 Std/Monat) beschlossen, um den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten. Diese Mitarbeit beinhaltet Tätigkeiten im Klassenverband genauso wie Tätigkeiten für die Schule allgemein.

Hier finden Sie die dazugehörigen Dokumente:

Die Monatsfeiern und Tage der offenen Tür an unserer Schule

Für die Stärkung unserer Sozialgemeinschaft stellen auch die Monatsfeiern einen wichtigen Eckpunkt in unserem Schulleben dar. Die „Monatsfeiern“, fester Bestandteil der Waldorfpädagogik, finden an unserer Schule nicht mehr monatlich, sondern 2 bis 3 Mal pro Jahr, meist im Rahmen des Tages der offenen Tür, statt. An diesen Tagen, Höhepunkte im Schuljahr, führt die Schulgemeinschaft vor, was sie an Gedichten, Rezitationen und kleinen Spielen im Hauptunterricht oder auch in anderen Fachunterrichten in den letzten Wochen geübt hat. Eine Fülle unterschiedlichster Darbietungen von der ersten bis zur zwölften Jahrgangsstufe kann man an einem solchen Tag erleben. Zusätzlich gewährt der „offene Unterricht“ Einblick in den Schulalltag.

Diese Feiern bieten so eine gute Gelegenheit, um sich einen „ungeschminkten“ Einblick in die Unterrichtsarbeit zu verschaffen und zu sehen, wie und was in den verschiedenen Klassen erarbeitet wurde. Das Präsentieren ihres Könnens und des Neuerlernten gibt den Schülern Sicherheit und stärkt das Selbstvertrauen. Es besteht also auch an diesen Tagen, meist Samstagen, allgemeine Schulpflicht für alle Klassen 1 – 12.

Der Waldorfbasar am Sonntag dem Ersten Advent

Einmal im Jahr findet an der Schule der Waldorfbasar statt, für den jede Klasse eine Aktivität vorbereitet.

Was gibt es für mich/uns als Eltern in meiner Klasse zu tun?
Wo kann ich mitarbeiten?

Vorschulgruppe

  • Mithilfe bei Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Ausflügen und Festen der Vorschulgruppe, insbesondere des feierlichen Schuljahresbeginns, der Wanderung vor den Herbstferien, der Wanderung vor Pfingsten, der Abschlussfeier.
  • Namentliche Kennzeichnung der Jacken, Mützen etc.
  • Regelmäßige Durchsicht der Garderobe sowie der Fächer und Schulbänke nach vergessenen Gegenständen, z.B. an den Elternabenden.
  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Filzen von Sitzkissen.

1. Klasse

  • Mithilfe bei Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Ausflügen und Festen der eigenen Klasse.
  • Namentliche Kennzeichnung der Jacken, Mützen etc.
  • Regelmäßige Durchsicht der Garderobe sowie der Fächer und Schulbänke nach vergessenen Gegenständen, z.B. an den Elternabenden.
  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl von zwei Vertreter für den Elternrat.
  • Binden des Türkranzes für die Einschulungsfeier.
  • Herstellung eines Rollmäppchens (Schnittmuster siehe Homepage).
  • Kauf einer pentatonischen Flöte (Kosten: ca. 20,- € für eine gebrauchte und ca. 60,- € für eine neue Flöte).
  • Einrichten und Führen der Klassenkasse. (Der Elternrat empfiehlt, über die Klassenkosten hinaus Geld anzusparen, um spätere Aktivitäten, etwa Klassenfahrten, zu finanzieren).
  • Gartentag gemeinsam mit der Patenklasse im April.
  • Organisation und Betreuung der Klassenaktivität am Basar (Teestübchen).

2. Klasse

  • Organisation, Vorbereitung von und Mithilfe bei Ausflügen, Jahreszeitenfesten.
  • Namentliche Kennzeichnung der Jacken, Mützen etc.
  • Regelmäßige Durchsicht der Garderobe sowie der Fächer und Schulbänke nach vergessenen Gegenständen, z.B. an den Elternabenden.
  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Gartentag im Februar.
  • Organisation und Betreuung der Klassenaktivität am Basar (Märchenwald).

3. Klasse

  • Organisation, Vorbereitung von und Mithilfe bei Ausflügen, Jahreszeitenfesten.
  • Namentliche Kennzeichnung der Jacken, Mützen etc.
  • Regelmäßige Durchsicht der Garderobe sowie der Fächer und Schulbänke nach vergessenen Gegenständen, z.B. an den Elternabenden.
  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Anschaffung eines Füllfederhalters.
  • Schmücken des Schulhauses für die beiden Tage der offenen Tür im Frühjahr und Herbst.
  • Gartentag im März.
  • Organisation und Betreuung der Klassenaktivität am Basar (Schiffchen fahren).
  • Evtl. Anschaffung oder Miete eines weiteren Instrumentes, zumeist einer Geige (Leihgebühr ca. 10 Euro/Monat).
  • Hilfe bei der Hausbauepoche.
  • Planung der Einschulungsfeier (siehe auch 4. Klasse).

4. Klasse

  • Organisation, Vorbereitung von und Mithilfe bei Ausflügen, Jahreszeitenfesten.
  • Namentliche Kennzeichnung der Jacken, Mützen etc.
  • Regelmäßige Durchsicht der Garderobe sowie der Fächer und Schulbänke nach vergessenen Gegenständen, z.B. an den Elternabenden.
  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Planung und Durchführung des Johannifestes im Juni (Organisation des Essens, inkl. der Tische für das Buffet, und der Spiele, eventuell Übernachtung der Klasse in Zelten).
  • Als Patenklasse der 1. Klasse Organisation der Einschulungsfeier und Ausrichten eines Buffets mit Essen und Trinken. (Bitte schon am Ende der 3. Klasse mit der Planung beginnen).
  • Gartentag im April zusammen mit der 1. Klasse.
  • Organisation und Betreuung der Klassenaktivität am Basar (Kinderlädchen).

5. Klasse

  • Organisation, Vorbereitung von und Mithilfe bei Ausflügen, Jahreszeitenfesten.
  • Regelmäßige Durchsicht der Garderobe sowie der Fächer und Schulbänke nach vergessenen Gegenständen, z.B. an den Elternabenden.
  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Evtl. Anschaffung der Altflöte (ca. 40,- bis 100,- €).
  • Evtl. Anschaffung oder Miete eines Blasinstrumentes (Miete ca. 20,- €).
  • Waldorfolympiade.
  • Gartentag im Mai.
  • Organisation und Betreuung der Klassenaktivität am Basar (Kerzen ziehen).

6. Klasse

  • Organisation, Vorbereitung von und Mithilfe bei Ausflügen, Jahreszeitenfesten.
  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Kuchen für kleinere Veranstaltungen wie Konferenzen, Tagungen etc. an der Schule (Ansprechpartner: meist Frau Remmers / Schulbüro).
  • Gartentag im Juni.
  • Organisation und Betreuung der Klassenaktivität am Basar (Tombola).

7. Klasse

  • Organisation, Vorbereitung von und Mithilfe bei Ausflügen, Jahreszeitenfesten.
  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Gartentag im Juli.
  • Organisation und Betreuung der Klassenaktivität am Basar (Kuchenbuffet).

8. Klasse

  • Organisation, Vorbereitung von und Mithilfe bei Ausflügen, Jahreszeitenfesten.
  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Unterstützung der Theaterepoche und Bewirtung bei den Aufführungen (Fingerfood und Getränke bei den Abendvorstellungen, Getränke und Brezeln o.ä. bei den Schülervorstellungen. Es empfiehlt sich, die Getränke zu verkaufen und für das Essen Spenden zu nehmen. Der Gewinn geht an die Klasse.).
  • Finanzielle und organisatorische Unterstützung bei der Jahresarbeit.
  • Bewirtung bei der Präsentation der Jahresarbeiten (Fingerfood und Getränke. Es empfiehlt sich auch hier, die Getränke zu verkaufen und für das Essen Spenden zu nehmen. Der Gewinn geht wiederum an die Klasse.).
  • Teilnahme am WOW-Tag mit Unterstützung der Eltern.
  • Klassenfahrt (Kosten ca. 300,- bis 400,- Euro).
  • Unterstützung der Schüler im Schülercafé (Der Gewinn geht an die Klasse.).
  • Abschluss der Klassenlehrerzeit.
  • Gartentag im August.
  • Organisation und Betreuung der Klassenaktivität am Basar (Wiener Café, 50% des Gewinnes gehen an die Klasse).

9. Klasse

  • In der 9. Klasse beginnt die Zeit, in der die Schüler auch gerne bei der Gestaltung an ihrer Schule mitwirken können – wenn wir Eltern sie darauf vorbereitet und gezeigt haben, wieviel Spaß und Freude diese Arbeit machen kann.
  • Mithilfe bei Ausflügen.
  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Hilfe bei der Stellensuche und der Bewerbung für das Handwerkspraktikum (4 Wochen im Januar).
  • 2 Wochen Landwirtschaftspraktikum (Kosten ca. 300,- €) im Mai oder Juni.
  • Buffet für die Abschlussfeier der 12. Klasse, der ehemaligen Patenklasse bei der Einschulung (Buffet mit Fingerfood, für Getränke sorgt die 12. Klasse selbst.).
  • Gartentag im September.
  • Organisation und Betreuung der Klassenaktivität am Basar (Schülercafé und Salatbar
  • oder anderes Essensangebot zusammen mit den Schülern).

10. Klasse

  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Hilfe bei der Stellensuche und der Bewerbung für das Handwerkspraktikum (4 Wochen im Januar).
  • 4 Wochen Betriebspraktikum, davon die 1. Woche in den Herbstferien.
  • Feldmesspraktikum (ca. 200,- bis 300,- €) im Juni.
  • Gartentag im September.
  • Bewirtung bei der Abschlussfeier der 13. Klasse, der ehemaligen Patenklasse bei der Einschulung (Buffet mit Fingerfood).
  • Organisation und Betreuung der Klassenaktivität am Basar (Aktivitäten für Laufkartenverkauf, mehrere kleinere Aktivitäten).

11. Klasse

  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Sozialpraktikum nach den Osterferien
  • (4 Wochen), auch im Ausland möglich (Adressen sind bei den OSK-Lehrern erhältlich).
  • Bewirtung bei der Präsentation der Jahresarbeiten der 12. Klasse (Buffet mit Brezeln und Getränken).
  • Gartentag im November: Schulhausdekoration für der Basar.
  • Mithilfe beim Parkplatzdienst am Basar und am Tag der offenen Tür.
  • Mithilfe beim Shuttledienst am Basar

12. Klasse

  • Teilnahme an den Elternabenden.
  • Wahl oder Bestätigung der Vertreter für den Elternrat.
  • Finanzielle und organisatorische Unterstützung bei der Jahresarbeit.
  • Unterstützung der Theaterepoche und Bewirtung bei den Aufführungen (Fingerfood und Getränke bei den Abendvorstellungen, Getränke und Brezeln o.ä. bei den Schülervorstellungen. Es empfiehlt sich, die Getränke zu verkaufen und für das Essen Spenden zu nehmen. Der Gewinn geht an die Klasse).
  • Waldorfschulabschluss.
  • Bewirtung der eigenen Klasse beim Eurythmie-und dem künstlerischen Abschluss.
  • Teilnahme am WOW-Tag mit Unterstützung der Eltern.
  • Klassenfahrt (ca. 400,- bis 500,- €).
  • Eigenes Speiseangebot am Basar (Würstchen grillen, 50 % des Gewinns gehen an die Klasse.).
  • Gestaltung der Abschiedsfeier.

13. Klasse

  • Zur Abiturfeier besorgt die 13. Klasse die Getränke

Begleitzettel für Lebensmittel/Speisen

Hier finden Sie den Begleitzettel für Lebensmittel/Speisen, die an Vereinsveranstaltungen angeboten werden.