Lerninhalte Oberstufe

Die Oberstufe der Waldorfschule

Das Waldorfschulkonzept umfasst 12 Schuljahre. In der 13. Klasse findet die Vorbereitung auf das Abitur statt. Die Oberstufenzeit beginnt mit dem 9. Schuljahr. Äußerlich kennzeichnet sich die Oberstufe dadurch, dass jetzt an die Stelle des Klassenlehrers der Fachlehrer tritt und somit auch alle Hauptunterrichtsepochen durch Fachlehrer unterrichtet werden.

Zwei wesentlichen Faktoren soll der Oberstufenunterricht Rechnung tragen. Einerseits soll sich der Jugendliche allmählich eine objektive Urteilsfähigkeit aneignen. Diese wird in den verschiedenen Jahrgangsstufen auf differenzierte Weise angelegt und sowohl in den theoretischen wie praktischen Fächern geschult.

Andererseits ist auch der Jugendliche noch in einem Entwicklungsprozess vom Pubertierenden hin zur eigenständigen Persönlichkeit. Der Lehrplan der Oberstufe ist in all seinen Fächern darauf abgestimmt, die latent im Jugendlichen vorhandenen Sinnfragen zu würdigen und aufzugreifen.

Alle staatlichen Schulabschlüsse können an unserer Schule absolviert werden. Im Laufe des 12. Schuljahres findet der Waldorfschul-Abschluss statt; er gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Ausarbeitung eines freien Themas als theoretische und praktische Jahresarbeit
  • Die Gestaltung einer freien Form im Steinbildhauen und deren Präsentation
  • Selbstständige Erarbeitung einer Eurythmieaufführung
  • Ein Theaterprojekt mit der ganzen Klassengemeinschaft

Eine besondere Bedeutung in unserer Oberstufe haben die Praktika (siehe Lehrplan). Immer wieder soll ein realer Kontakt der Jugendlichen zu ihrer Umgebung geknüpft werden. So bekommen sie Einblicke in verschiedenste Berufszweige und gesellschaftliche Aufgaben. Die Rückmeldungen der Praktikumsstellen aus der Region sind in der Regel sehr positiv. Unsere Schüler zeichnen sich durch ihren freudigen Einsatz und Sozialkompetenz aus. Die Praktikumserfahrungen motivieren die Schüler immer wieder stark für die weitere Lernentwicklung in der Schule.

Neben den schriftlichen Zeugnissen finden mit den Schülern in der Oberstufe regelmäßige Laufbahngespräche statt. Hier wird im gemeinsamen persönlichen Gespräch die Schulsituation des Schülers aus seiner Selbsteinschätzung und der Rückmeldung durch die Lehrer besprochen. Dadurch angeregt kann der Schüler bewusster mit seinen Stärken und Schwächen arbeiten und die Lehrer können ihn persönlicher fördern.

„Und so ist dieses Hinschauen auf den freien Menschen, auf den Menschen, der weiß, sich seine Richtung im Leben selber zu geben, dasjenige, was wir in der Waldorfschule vor allen Dingen erstreben.“

Rudolf Steiner

Lerninhalte in den Klassen der Oberstufe nach Fächern (9. – 12. Klasse)

Geschichte

  • 9. Klasse: Das 20. Jahrhundert
  • 10. Klasse: Frühgeschichte und Alte Hochkulturen
  • 11. Klasse: Mittelalter
  • 12. Klasse: Gesellschaft und Politik im 20. Jahrhundert

Kunstgeschichte

  • 9. Klasse: Geschichte der Malerei und Plastik
  • 10. Klasse: Poetik
  • 11. Klasse: Musikgeschichte
  • 12. Klasse: Architektur

Geographie

  • 9. Klasse: Kontinentaldrift, Gebirgsbildung, Vulkanismus, Gewässer
  • 10. Klasse: Klimatologie, Astronomie
  • 11. Klasse: Ressourcen
  • 12. Klasse: Globalisierung

Biologie

  • 9. Klasse: Mensch, Skelett, Muskulatur und Sinnesorgane
  • 10. Klasse: Mensch, Innere Organe und ihre Wechselwirkung
  • 11. Klasse: Genetik, Zellenlehre, Mikroskopie, Entwicklung des Pflanzenreiches
  • 12. Klasse: Evolution, Zoologie

Physik

  • 9. Klasse: Wärmelehre, Nachrichtentechnik
  • 10. Klasse: Mechanik
  • 11. Klasse: Atomphysik, Elektrizitätslehre, Magnetismus
  • 12. Klasse: Optik

Chemie

  • 9. Klasse: Organische Chemie, Photosynthese, Zucker, Stärke, Zellstoff, Alkohol, Äther, Ester
  • 10. Klasse: Salze, Säuren, Basen
  • 11. Klasse: Chemische Elektrizität, Periodensystem
  • 12. Klasse: Organische Chemie

Computerkunde

  • 9. Klasse: Medien, Konsum, Printmedien, Werbung
  • 10. Klasse: Hardware – Grundlagen, Funktionsweisen
  • 11. Klasse: Anwendungen, Bewerbungen, Präsentationen
  • 12. Klasse: Programmieren

Medienkunde

  • 9. Klasse: Einführung in Medienkunde

Deutsch

  • 9. Klasse: Literatur: Goethe – Schiller; Aufsatzarten: Inhaltsangabe, Zusammenfassung; Sprache: Grammatik
  • 10. Klasse: Literatur: Das Nibelungenlied, Dramatische Texte; Aufsatzarten: Die Charakterisierung; Sprache: Rechtschreibung
  • 11. Klasse: Literatur: Parzival, Prosatexte; Aufsatzarten: Das Stimmungsbild; Sprache: Rechtschreibung
  • 12. Klasse: Literatur: Faust, freier Umgang mit Texten; Aufsatzarten: Die Interpretation; Sprache: Stilübungen Theaterprojekt (als Teil des Waldorf-Abschlusses)

Fremdsprachen

  • 9. Klasse: Wiederholung der gesamten Grammatik; Rezitation, Konversation, Lektüre, Texte zu Landeskunde, Geschichte und gesellschaftspolitischen Themen
  • 10. Klasse: Rezitation, Konversation, Lektüre, Texte zu Landeskunde, Geschichte und gesellschaftspolitischen Themen
  • 11. Klasse: Entwicklungsroman; Biographien lesen und verfassen; Charakterisierungen und Zusammenfassungen schreiben, Konversation, Rezitation.
  • 12. Klasse: zeitgenössischer, futuristischer oder historischer Roman, Landeskunde, zeitgenössische Themen, Interpretationen schreiben, Konversation, Rezitation.

Mathematik

  • 9. Klasse: Kombinatorik, Kegelschnitte
  • 10. Klasse: Wurzeln, Potenzen, Logarithmen
  • 11. Klasse: Analytische Geometrie, projektive Geometrie
  • 12. Klasse: Differential-, Integralrechnungen

Zeichnen, Malen

  • 9. Klasse: Hell-/Dunkel-Zeichnung, Grafik
  • 10. Klasse: Landschaftsstimmungen in Farbe
  • 11. Klasse: Menschliches Porträt in Farbe
  • 12. Klasse: Freie gestische Malerei

Plastizieren

  • 9. Klasse: Masken verschiedener Kulturen; Qualitäten kristallin/organisch
  • 10. Klasse: Aufbau Keramik: organische Plastik
  • 11. Klasse: Kopf-Porträt

Steinbildhauen

  • 12. Klasse: Freie Form (als Teil des Waldorf-Abschlusses)

Musik

  • 9. Klasse: Allg. Musiklehre, Werke aus Klassik charakterisieren, Kanon, Suite; Oberstufenchor als Wahlpflichtfach
  • 10. Klasse: Sonatenhauptsatzform, Sinfonie, Werke der Romantik, Musical
  • 11. Klasse: Musik des 20. Jh., Program. Musik/sinfonische Dichtung, Werke aus Rock/Pop
  • 12. Klasse: Minimal Musik, Jazz (Blues bis HipHop), Filmmusik charakterisieren, Kompositionstechniken

Eurythmie

  • 9. Klasse: Raumformen gemäss musikalischer und grammatikalischer Strukturen
  • 10. Klasse: Analyse und Gestaltung klassischer Werke der Musik, Rhythmen der Sprache
  • 11. Klasse: Mehrstimmige Musikstücke, Dichtung in verschiedenen Sprachen, Vokalen und Planeten
  • 12. Klasse: Selbstständiges Erarbeiten einer Aufführung (Eurythmie, Beleuchtung, Kostüme) (als Teile des Waldorf-Abschlusses)

Sport

  • 9. Klasse: Gymnastik, Geräteturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Sportspiele

Metallwerken

  • 9. Klasse: Kupferschmieden
  • 10. Klasse: Eisenschmieden
  • 11. Klasse: Reliefschmieden, Metallguss

Handarbeit

  • 9. Klasse: Schneidern, Korbflechten
  • 10. Klasse: Filzen, Spinnen
  • 11. Klasse: Weben, Kartonage
  • 12. Klasse: Kostüme nähen für Theaterprojekt, Buchbinden

Gartenbau

  • 9. Klasse: Kochen
  • 10. Klasse: Obstbaumschnitt
  • 11. Klasse: Rosenveredelung

Religion

  • 9. Klasse: Ökumenischer Religionsunterricht: Freier christlicher Religionsunterricht: z. B. Sterben und Tod, die Weltreligionen, Biografien, Glaube und Individualität

Praktika

  • 9. Klasse: Handwerks-/Betriebspraktikum (4 Wochen); Ökologiepraktikum (2 Wochen)
  • 10. Klasse: Handwerks-/Betriebspraktikum (4 Wochen); Vermessungspraktikum (2 Wochen)
  • 11. Klasse: Sozialpraktikum (4 Wochen)
  • 12. Klasse: Kunstreise

Prüfungen

  • 11. Klasse: Hauptschulabschluss möglich
  • 12. Klasse: Waldorf-Abschluss; Mittlere-Reife-Abschluss möglich

Die 13. Klasse

In der 13. Klasse findet die Vorbereitung auf das Abitur statt.